Techniken – Schreiben von Pressemeldungen

Die wichtigsten Techniken für das Schreiben von Pressemeldungen in der Übersicht 

Pressemeldungen gehören zu den wichtigsten Mitteln, um relevante Informationen weiterzugeben. So sind Pressemeldungen das Bindeglied zwischen denjenigen, die Informationen anbieten, und denjenigen, die die Informationen verwerten. Unternehmen, Institutionen und andere Personen verfassen eine Pressemeldung, die über eine Veranstaltung, ein Ereignis oder Produkte informiert.

Anzeige
Anzeige

Diese Pressemeldung wird dann mit der Absicht an die Presse weitergeleitet, dass die Meldung journalistisch verwertet und in der jeweiligen Tageszeitung oder Zeitschrift veröffentlicht werden soll.

Da täglich jedoch eine Vielzahl an Pressemeldungen eingereicht wird, wird bei Weitem nicht jede Meldung tatsächlich auch verwertet. Insofern muss eine ansprechende und informative Pressemeldung so verfasst sein, dass sie einerseits auffällt, andererseits aber die journalistischen Grundregeln und stilistischen Richtlinien erfüllt. Dabei gibt es einige Techniken, die sich in der Praxis als durchaus hilfreich erweisen.

Hier die wichtigsten Techniken für das Schreiben
von Pressemeldungen in der Übersicht:

•       

Geschichten, die von echten Menschen erzählen, sind grundsätzlich beliebter und interessanter also trockene Berichte, Zahlen und Daten.

Insofern sollten Pressemeldungen idealerweise um eine handelnde Person herum aufgebaut werden, wobei Zitate die Meldung noch zusätzlich aufwerten.

•       

Insbesondere bei regionalen Tageszeitungen ist wichtig, dass die Meldung regional von Interesse ist. Die beste Pressemeldung wird es schwer haben, wenn sie in keinem Bezug zu dem Verbreitungsgebiet steht, in dem sie veröffentlicht werden soll.

Ist ein regionaler Bezug vorhanden, sollte dieser schon am Anfang unterstrichen werden, ansonsten sollte immer versucht werden, einen regionalen Bezug herzustellen.

•       

Eher trockene Inhalte können durch Bilder und Grafiken aufgewertet werden. Generell wecken Bilder das Interesse und können Informationen deutlich anschaulicher vermitteln.

Dabei spielt es letztlich keine Rolle, ob es sich um Fotos, Grafiken oder auch Karikaturen handelt, sofern sie zum Thema passen.

•       

Die Pressemeldung sollte immer so verfasst sein, dass sie auch ohne große Umformulierungen verständlich und nachvollziehbar ist. Wichtig sind daher klare Aussagen, die in kurzen, prägnanten Sätzen formuliert werden.

Anzeige

Botschaften mit Romancharakter, schwammige Formulierungen ohne konkreten Aussagewert oder Aneinanderreihungen von Fachausdrücken sind in Pressemeldungen fehl am Platze.

•       

Für eine Tageszeitung spielt die Aktualität eine sehr wichtige Rolle. Pressemeldungen, die über Ereignisse informieren, die schon so lange zurückliegen, dass sich kaum noch ein Leser daran erinnert, dürften wenig Chancen auf eine Veröffentlichung haben.

Insofern sollten Pressemeldungen immer aktuell sein, wobei die Aktualität auch durch den Bezug auf ein aktuell bedeutsames Ereignis oder Thema hergestellt werden kann.Beispiele erweisen sich als hilfreich, um auch komplexere Sachverhalte verständlich darzustellen.

Ebenfalls interessant werden Pressemeldungen, die nicht nur über die positiven Aspekte berichten. Hierbei gilt allerdings zu bedenken, dass die Presse hin und wieder zu Übertreibungen neigt.

Mehr Berichte, Anleitungen, Vorlagen und Tipps:

Thema: Die wichtigsten Techniken für das Schreiben von Pressemeldungen in der Übersicht 

Redakteure
Twitter

Kommentar verfassen

blank