Berichte der Zeitung
Als einen Bericht bezeichnet man in Deutschland einen Text, der einen Sachverhalt oder auch eine Handlung darstellt. Wichtige Kriterien für einen Bericht sind hierbei die Sachlichkeit und die Objektivität. Berichte werden zumeist genutzt um Informationen schnell und problemlos darzustellen.
In den Zeitungen sind aus dem Grund auch immer wieder Berichte zu lesen. Ein Bericht einer Zeitung, will den Leser über einen Sachverhalt informieren. Hier werden die Fakten übersichtlich und klar strukturiert präsentiert. Antworten findet der Leser eines Berichtes in der Zeitung auf die folgenden Themen:
– Politik
– Wirtschaft
– Lokales
– Regionales
– Kultur
– Sport
– Wissenschaft
– Medizin
– Bellestrik
– Prominenz
Ein Bericht wird typischerweise von den Redakteuren und den Reportern, der Zeitung geschrieben. Um einen künstlichen Spannungsaufbau zu vermeiden, sollen Zeitsprünge vermieden werden und somit eine zeitliche Reihenfolge eingehalten werden. Während bei einem gewöhnlichen Bericht die wörtliche Rede tabu ist, wird bei Berichten in Zeitungen, durchaus auch vereinzelt wörtliche Rede in Form von knappen Zitaten vorkommen kann.
Mehr zur Pressearbeit und Journalismus auf https://www.deutsche-tageszeitungen.de
Mehr Berichte, Vorlagen, Anleitungen und Tipps:
- Die deutsche Rechtschreibung
- Die wichtigsten Infos zur ärztlichen Dokumentationspflicht
- Bericht schreiben – Kommasetzung
- Bericht einmal anders – als Zeuge vor Gericht
- Die verschiedenen Erzählperspektiven
- Die Funktion von Adjektiven in einem Text
- Die wichtigsten Fragen zum 9-Euro-Ticket - 5. Mai 2022
- Bericht: Wie sinnvoll ist eine geförderte Pflegeversicherung? - 31. März 2022
- Bericht: Richtig trinken als Sportler - 6. März 2022