Bericht: Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht?

Bericht: Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht?

Von O bis O, Oktober bis Ostern: So lautet eine altbewährte Regel für die Zeit der Winterbereifung. Doch gibt es in Deutschland überhaupt eine Winterreifenpflicht? Müssen Autofahrer mit Strafen rechnen, wenn sie in der kalten Jahreszeit auf Sommerreifen unterwegs sind? Und ist es möglich, die Reifen selbst zu wechseln? In diesem Bericht fassen wir zusammen, was Autofahrer im Winter wissen und beachten sollten.

Bericht Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht

Bericht: Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht? weiterlesen

Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 2

Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 2

Stalking kann eine enorme Belastung sein. Doch niemand muss die Belästigung oder Bedrohung stillschweigend ertragen. Opfer können sich schützen und rechtliche Schritte einleiten. In einem zweiteiligen Bericht haben wir die wichtigsten Infos und Verhaltenstipps bei Stalking zusammengefasst. Dabei haben wir in Teil 1 erklärt, was genau Stalking ist, welche Formen Stalking annehmen kann, wann durch Stalking der Tatbestand einer Straftat erfüllt ist und welche Auswirkungen Stalking auf das Opfer haben kann.

Bericht Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 2

Hier ist Teil 2!:

Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 2 weiterlesen

Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 1

Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 1

Wer zum Opfer von Stalking wird, muss mit einer enormen Belastung zurechtzukommen. Aber es gibt Möglichkeiten, um sich zu schützen und rechtlich gegen den Stalker vorzugehen. In einem zweiteiligen Bericht vermitteln wir die wichtigsten Infos und nennen Verhaltenstipps bei Stalking.

Bericht Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 1

Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 1 weiterlesen

Bericht: Verhaltenstipps bei einer Unwetterwarnung

Bericht: Verhaltenstipps bei einer Unwetterwarnung

Sturmböen, Starkregen, Blitze: Ein Unwetter kann in vielerlei Hinsicht zu einer großen Gefahr für Menschen und ihr Eigentum werden. Doch selbst wenn eine Unwetterwarnung beunruhigend ist und Ängste hervorrufen kann, ist wichtig, nicht in Panik zu geraten. Wer besonnen vorgeht, kann die Bedrohung für sich und sein Hab und Gut deutlich verkleinern.

Bericht Verhaltenstipps bei einer Unwetterwarnung

In diesem Bericht haben wir die wichtigsten Verhaltenstipps bei einer Unwetterwarnung zusammengestellt!:

Bericht: Verhaltenstipps bei einer Unwetterwarnung weiterlesen

Bericht: Welche Folgen hat die Abschaffung der Maestro-Funktion bei Girokarten?

Bericht: Welche Folgen hat die Abschaffung der Maestro-Funktion bei Girokarten?

Seit dem 1. Juli 2023 haben neu ausgestellte Girokarten keine Maestro-Funktion mehr. Diese Zahlfunktion wird abgeschafft. Zwar behalten bereits ausgegebene Girokarten ihre Maestro-Funktion noch bis zum Ablauf der Gültigkeit. Doch die Banken müssen auf andere Systeme zurückgreifen, um die Bezahlfunktion im Ausland sicherzustellen.

Bericht Welche Folgen hat die Abschaffung der Maestro-Funktion bei Girokarten

Was aber bedeutet das alles für die Praxis? Welche Folgen hat die Abschaffung der Maestro-Funktion bei Girokarten? Und was müssen Verbraucher nun tun?

In diesem Bericht geben wir Antworten!:

Bericht: Welche Folgen hat die Abschaffung der Maestro-Funktion bei Girokarten? weiterlesen

Bericht: Was bedeutet die nächste Leitzins-Erhöhung?

Bericht: Was bedeutet die nächste Leitzins-Erhöhung?

Die hohe Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) dazu veranlasst, die Leitzinsen ein weiteres Mal anzuheben. Damit fanden seit Juli 2022 sieben Erhöhungen statt und der wichtigste Leitzins beträgt nun 3,75 Prozent. Doch was genau ist der Leitzins eigentlich und was bedeuten die Erhöhungen für Verbraucher?

Bericht Was bedeutet die nächste Leitzins-Erhöhung

In diesem Bericht beantworten wir die wichtigsten Fragen!:

Bericht: Was bedeutet die nächste Leitzins-Erhöhung? weiterlesen

Bericht: Mofa und Roller richtig versichern

Bericht: Mofa und Roller richtig versichern

Für Jugendliche ist das Mofa oder der Motorroller oft der Einstieg, um mobil und damit auch eigenständiger zu sein. Aber viele Erwachsene können sich ebenso für einen Roller begeistern. Nur: Welcher Führerschein wird für Mofa und Roller eigentlich benötigt? Wie werden solche Gefährte richtig versichert? Und was bedeuten die farbigen Kennzeichen?

Bericht Mofa und Roller richtig versichern

In diesem Bericht geben wir Antworten!:

Bericht: Mofa und Roller richtig versichern weiterlesen

Mit Social Media Projektberichte erstellen, die Ihr Publikum begeistern

Mit Social Media Projektberichte erstellen, die Ihr Publikum begeistern

Projektberichte, die begeistern: Wie Sie Social-Media-Plattformen erfolgreich nutzen. Projektberichte zu erstellen und zu verbreiten, ist eine wichtige Aufgabe. Aber was wäre, wenn Sie Ihre Projekte auf eine Art und Weise kommunizieren könnten, die Ihr Publikum begeistert und involviert?

Mit Social Media Projektberichte erstellen, die Ihr Publikum begeistern

Die Antwort liegt im Einsatz von Plattformen der sozialen Medien für die Verbreitung von Projektergebnissen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-basierte Projektberichte erstellen, die Ihr Publikum begeistern und Ihre Geschäftsziele erreichen:

Mit Social Media Projektberichte erstellen, die Ihr Publikum begeistern weiterlesen

Bericht: Marderschäden am Auto vermeiden

Bericht: Marderschäden am Auto vermeiden

Obwohl Marder durchaus putzig aussehen, gehören sie zu den Raubtieren. Nicht nur Mäuse und Kaninchen fürchten ihre spitzen Zähne, sondern auch Autofahrer. Denn Marderbisse im Motorraum können erhebliche Schäden verursachen. In diesem Bericht beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema und erklären, wie sich Marderschäden am Auto vermeiden lassen.

Bericht Marderschäden am Auto vermeiden

Bericht: Marderschäden am Auto vermeiden weiterlesen

Was sind kollaborative Berichte und welche Vorteile bieten sie?

Was sind kollaborative Berichte und welche Vorteile bieten sie?

Kollaborative Berichte, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten und Stakeholdern erstellt werden. Dadurch wird eine breitere Perspektive ermöglicht und sichergestellt, dass alle Stimmen gehört werden. Heutzutage ist es wichtiger denn je, bei der Erstellung von Berichten und Analysen eine breitere Perspektive einzunehmen. Experten und Interessenvertreter haben oft unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen.

Was sind kollaborative Berichte und welche Vorteile bieten sie

Diese sollten bei der Erstellung von Berichten berücksichtigt werden. Die gemeinschaftliche Berichterstattung ist ein Ansatz, um diese unterschiedlichen Stimmen zu hören und eine umfassendere Analyse zu erreichen, die den spezifischen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen von Experten und Stakeholdern Rechnung trägt.

Was sind kollaborative Berichte und welche Vorteile bieten sie? weiterlesen