Bericht: Tauben sind besser als ihr Ruf!

Bericht: Tauben sind besser als ihr Ruf!

Obwohl Tauben fest zum Bild unserer Innenstädte gehören, sind die gurrenden Vögel keineswegs nur gern gesehene Besucher. Während sich die einen über die hartnäckigen Hinterlassenschaften ärgern, fürchten andere, dass die Tiere gefährliche Krankheiten übertragen könnten. Deshalb ergreifen die Städte und Gemeinden verschiedene Maßnahmen, um Tauben fernzuhalten.

Bericht Tauben sind besser als ihr Ruf!

So werden zum Beispiel an Bahnhöfen und Kirchen große Netze gespannt und Simse oder Mauern mit langen Stacheln ausgestattet.

Tatsächlich haben Stadttauben den ganzen Unmut aber gar nicht verdient. An vielen Vorurteilen ist gar nichts dran.

In diesem Bericht erklären wir, warum Tauben besser sind als ihr Ruf und wieso wir nachsichtiger mit ihnen sein sollten!:

Bericht: Tauben sind besser als ihr Ruf! weiterlesen

Woran scheitert die Rückgabe kolonialer Raubkunst?

Woran scheitert die Rückgabe kolonialer Raubkunst?

Viele Kunstobjekte, die in deutschen Museen und Stiftungen zu sehen oder eingelagert sind, sind eigentlich Diebesgut. Während der Kolonialzeit wurden sie unrechtmäßig nach Deutschland gebracht. Deshalb gibt es regelmäßig Debatten darüber, ob diese Raubkunst nicht an ihre Herkunftsorte zurückgebracht werden soll.

Woran scheitert die Rückgabe kolonialer Raubkunst

Als Raubkunst werden Kulturgüter bezeichnet, die sich die Kolonialherren in den ehemaligen Kolonien zu Unrecht angeeignet haben. Dabei geht es in erster Linie um Objekte wie Statuen, Masken oder Schmuckstücke, teilweise aber auch um ganze Bauwerke.

Woran scheitert die Rückgabe kolonialer Raubkunst? weiterlesen

Staatliche Zuschüsse zum Familienurlaub 2025

Staatliche Zuschüsse zum Familienurlaub 2025

Für viele Familien ist Urlaub ein Luxus, den sie sich nur sehr schwer oder gar nicht leisten können. Trotzdem müssen sie auf die erholsame Auszeit nicht verzichten. Denn es gibt staatliche Förderungen und Zuschüsse für den Familienurlaub. Wie hoch diese ausfallen, hängt aber davon ab, wo die Familie wohnt. Eine EU-Statistik besagt, dass rund die Hälfte der einkommensschwachen Haushalte in Deutschland einen einwöchigen Urlaub finanziell nicht stemmen kann.

Staatliche Zuschüsse zum Familienurlaub 2025

Bei den Alleinerziehenden sind es sogar über 60 Prozent. Doch es kann Unterstützung geben. Unter bestimmten Voraussetzungen fördert der Staat nämlich den Familienurlaub und trägt so dazu bei, dass die Erholung für alle zugänglich wird.

Wer staatliche Zuschüsse zum Familienurlaub 2025 bekommen kann, erklären wir in diesem Beitrag:

Staatliche Zuschüsse zum Familienurlaub 2025 weiterlesen

Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 2. Teil

Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 2. Teil

Viele Verbraucher:innen entscheiden sich bewusst für einen Ökotarif, um auf diese Weise einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch in Wahrheit tragen die meisten Tarife mit Ökostrom und Ökogas weder nennenswert zur Energiewende bei noch haben sie einen zusätzlichen Nutzen fürs Klima. Aber warum ist das so? Und wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas dann überhaupt?

Bericht Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich 2. Teil

In einem ausführlichen Bericht klären wir die wichtigsten Fragen zum Thema. Dabei haben wir im 1. Teil beantwortet, was Ökostrom genau ist und was es mit den Herkunfts- und den Regionalnachweisen auf sich hat.

Außerdem haben wir aufgezeigt, wie die Gaspreiskrise die Ökostromtarife beeinflusst und weshalb Ökostrom oft recht günstig angeboten wird.

Hier ist der 2. Teil!:

Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 2. Teil weiterlesen

Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 1. Teil

Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 1. Teil

Auch wenn eine gute Absicht dahinter steckt: Viele Tarife mit Ökostrom und Ökogas tragen nicht zur Energiewende bei. Doch warum ist das so? Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas dann überhaupt? Und welche Labels zeigen an, wo es wenigstens einen kleinen Klimanutzen gibt?

Bericht Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich 1. Teil

In einem ausführlichen Bericht beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema!:

Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 1. Teil weiterlesen

Bericht: Aktualisierte Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes

Bericht: Aktualisierte Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes

Ob Süßigkeiten, Spielzeug, Zeitschriften, Kinobesuche oder andere Dinge: Mit ihrem Taschengeld können sich Kinder und Jugendliche etwas kaufen, was sie gerne haben möchten. Dabei lernen sie auch, sich ihr Geld einzuteilen, Preise zu vergleichen und zu sparen. Ob die Eltern die Einkäufe für sinnvoll und notwendig halten, spielt keine Rolle. Denn ihr Taschengeld dürfen die Kinder grundsätzlich so verwenden, wie sie das wollen.

Bericht Aktualisierte Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes

Doch ab wann sollten Kinder eigentlich Taschengeld bekommen? Und wie hoch sollte es sein?:

Bericht: Aktualisierte Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes weiterlesen

Bericht: So funktioniert das Reißverschlussverfahren richtig

Bericht: So funktioniert das Reißverschlussverfahren richtig

Jeder Verkehrsteilnehmer kennt es: Auf der Straße gibt es eine Baustelle, durch die eine Fahrspur wegfällt. Viele Autofahrer:innen fangen sofort damit an, sich in die Spur einzufädeln, auf der sie weiterfahren können. Andere Autofahrer:innen hingegen fahren ganz nach vorne, um möglichst lange auf der vermeintlich schnelleren Spur vorbeizufahren und dann zügig einzuscheren.

Bericht So funktioniert das Reißverschlussverfahren richtig

Die zweite Variante birgt zwar viel Konfliktpotenzial. Tatsächlich ist sie aber die richtige Vorgehensweise. In diesem Bericht erklären wir, wie das sogenannte Reißverschlussverfahren richtig funktioniert:

Bericht: So funktioniert das Reißverschlussverfahren richtig weiterlesen

Bericht: Warum ist der Bundeshaushalt so umstritten?

Bericht: Warum ist der Bundeshaushalt so umstritten?

Die Finanzplanung ist immer eine komplexe Angelegenheit. Während sich Bürger:innen Gedanken darüber machen, ob sie in den Urlaub fahren, eine größere Anschaffung tätigen oder das Geld nicht doch besser zur Seite legen, debattiert die Bundesregierung alljährlich darüber, ob die Bahnstrecken ausgebaut, die Autobahnen saniert oder lieber das Kindergeld erhöht werden soll. Aber wie wird über den Bundeshaushalt verhandelt? Wieso sind die Diskussionen so hitzig? Warum ist der Bundeshaushalt so umstritten?

Bericht Warum ist der Bundeshaushalt so umstritten

In diesem Bericht geben wir Antworten!:

Bericht: Warum ist der Bundeshaushalt so umstritten? weiterlesen

Bericht rund um den Wertverlust beim Auto

Bericht rund um den Wertverlust beim Auto

Die Familie bekommt Zuwachs, künftig muss eine Hundebox im Fahrzeug verstaut werden, die notwendigen Reparaturen am alten Auto lohnen sich nicht mehr, es wird einfach mal wieder Zeit für ein neues Auto: Für einen Fahrzeugwechsel kann es verschiedene Gründe geben. Doch in allen Fällen stellt sich die Frage, wie viel das bisherige Auto noch wert ist. Aber welche Faktoren wirken sich auf den Restwert aus?

Bericht rund um den Wertverlust beim Auto

In diesem Bericht klären wir die wichtigsten Fragen rund um den Wertverlust beim Auto!:

Bericht rund um den Wertverlust beim Auto weiterlesen

Bericht Teil 2: Lohnt sich der Kauf eines E-Autos?

Bericht Teil 2: Lohnt sich der Kauf eines E-Autos?

Einerseits wollen oder können viele nicht auf ein Auto verzichten. Andererseits wird das Autofahren immer teurer. Gleichzeitig machen sich die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend bemerkbar und die Debatte um den Umweltschutz wird zum Dauerthema. Vor diesem Hintergrund gewinnt das E-Auto als Alternative zum klassischen Verbrenner immer mehr an Bedeutung. Kein CO2-Ausstoß, im Unterhalt kostengünstiger und attraktive Rabatte der Hersteller scheinen schließlich gute Argumente zu sein.

Bericht Teil 2 Lohnt sich der Kauf eines E-Autos

Doch ist ein Elektroauto wirklich eine umweltfreundliche Innovation oder nicht doch eher eine Kostenfalle? In einem zweiteiligen Bericht schauen wir uns die Punkte an, die bei der Anschaffung eine Rolle spielen.

Bericht Teil 2: Lohnt sich der Kauf eines E-Autos? weiterlesen