Linguistische Berichte
Die Sprachwissenschaft wird im Fachjargon auch als Linguistik bezeichnet. In der Linguistik wird in verschiedenen Formen Sprache unter die Lupe genommen. Die Linguistik ist eine Unterform der Strukturwissenschaften. Am leichtesten kann man die unterschiedlichen Sparten der Linguistischen Berichte, anhand ihrer paradigmatischen Unterschiede differenzieren:
– präskriptive – deskriptive,
– diachrone
– synchrone oder auch naturwissenschaftlicher – sozialwissenschaftliche.
Die Kommunikation innerhalb der einzelnen Bereiche der Linguistik innerhalb der Forschung verläuft größtenteils in Berichten. Linguistische Berichte teilen die Forschungsergebnisse einer Gruppe den anderen Linguisten mit. Ein linguistischer Bericht ist in der Regel durch die vielen Fachbegriffe für einen Laien nicht verständlich. Für die Fachmänner sind die linguistischen Berichte mit ihrer sachlichen Grundstruktur aber eine gute Möglichkeit, die eigenen Forschungsarbeiten offenzulegen.
Mehr Berichte, Anleitungen, Vorlagen und Tipps:
- Anleitung – dialektische Erörterung
- Wie schreibt man eine Zusammenfassung?
- Tipps zum Einstieg als Online-Texter
- Vorgaben und DIN-Normen wissenschaftliche Berichte
- Wetterbericht Bestandteile
- Tipps zum Jahresbericht einer Non-Profit-Organisation
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Bericht: Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht? - 7. November 2023
- Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 2 - 6. Oktober 2023
- Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 1 - 6. September 2023