Der Berichte Aufbau
Eines der wichtigsten Kriterien ist der Bericht Aufbau. Beim Berichte Aufbau steht es im Vordergrund jegliche Spannung zu vermeiden. Der in der Literatur erwünschte Spannungsaufbau ist in einem Bericht in jedem Fall zu vermeiden. Der Berichte Aufbau soll in keiner Weide die Informationen verstecken, sondern sie auch noch einmal deutlicher werden lassen.
Aus dem Grund ist es wichtig, die Fakten nach ihrer chronologischen oder logischen Reihenfolge zu sortieren. So dass der Leser zu jedem Zeitpunkt des Lesen des Berichtes die notwendigen Informationen hat und den Berichtverlauf problemlos nachvollziehen kann.
Der Satzbau im Bericht
Um dies zu erreichen, bietet es sich für den ungeübten Schreiber eines Berichtes an, die verschiedenen Fakten, die in den Bericht müssen, erst einmal in Stichpunkten festzuhalten und anschließend chronologisch geordnet in einen Text zu sortieren. Der Satzbau sollte allerdings möglichst einfach und klar sein, damit auch er die Informationen nur deutlicher werden läßt. Auch die Sprache sollte eine klare und unzweideutige Sprache sein und bei einem nicht hoch, fachspefizischen Bericht auch nicht in unnötigen Verklausulierungen und Fremdwörtern verlieren.
Bei der Sonderform des Berichtes, dem Erfahrungsbericht, ist darauf zu achten, dass auf der Pro- und auf der Kontraseite gleich viele Argumente hervorgebracht werden, da nur dies dem objektiven Aufbau eines Berichtes gerecht wird.
Mehr Berichte, Anleitungen, Vorlagen und Tipps:
- Anleitung – Bericht über die eigene Person
- Tipps zum Schreiben einer Reportage
- Tipps und Infos zu Aufsatzarten
- Was sind eigentlich Handlungsskizzen?
- Die deutsche Sprache in der Wissenschaft
- Justizberichterstattung Begriffe
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Bericht: Infos und Verhaltenstipps bei Stalking, Teil 1 - 6. September 2023
- Bericht: Verhaltenstipps bei einer Unwetterwarnung - 4. August 2023
- Bericht: Welche Folgen hat die Abschaffung der Maestro-Funktion bei Girokarten? - 6. Juli 2023