Wissenschaftliche Berichte
Als Wissenschaft wird die Tätigkeit in verschiedenen Bereichen benannt, in deren Verlauf man sich Wissen durch eine forschende Tätigkeit aneignet. Außerdem gehört zur Wissenschaft auch die Weitergabe des Wissens durch die Lehre. Wissenschaftliche Berichte gibt es in den verschiedenen Sparten der Naturwissenschaften genauso wie es sie in den Geisteswissenschaften gibt.
Ein wissenschaftlicher Bericht beschäftigt sich mit einem spezifischem Thema oder auch einer speziellen These und gibt hierdurch anderen Forschenden einen Einblick in die Arbeit oder auch das Ergebnis eines anderen Wissenschaftlers.
Der Bericht der Geisteswissenschaften
In einem wissenschaftlichen Bericht wird stets die spezielle, der besonderen Wissenschaft eigenen Sprache verwandt. Somit ist es für andere Menschen, die sich nicht mit der Wissenschaft beschäftigen, schwer, einem wissenschaftlichen Bericht zu folgen. Es scheitert in den meisten Fällen am verwendeten Vokabular des Forschenden. Allerdings ist hierbei in den Geisteswissenschaften zunehmend in Deutschland eine Art Amerikanisierung zu erkennen.
Während es in deutschen wissenschaftlichen Berichten der Geisteswissenschaft häufig gang und gäbe gewesen ist, lange und verschachtelte Sätze und eine hochkomplizierte Sprache für schwere Sachverhalte zu verwenden, so gilt in der amerikanischen Forschung das Motto: Leichte Verpackung für schwere Inhalte. Auch in Deutschland setzt sich dieses Motto in den wissenschaftlichen Berichten allmählich durch.
Mehr Berichte, Vorlagen, Anleitungen und Tipps:
- Die deutsche Rechtschreibung
- Die wichtigsten Infos zur ärztlichen Dokumentationspflicht
- Bericht schreiben – Kommasetzung
- Bericht einmal anders – als Zeuge vor Gericht
- Die verschiedenen Erzählperspektiven
- Die Funktion von Adjektiven in einem Text
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 2. Teil - 9. Januar 2025
- Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 1. Teil - 20. November 2024
- Bericht: Aktualisierte Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes - 8. Oktober 2024