Chemische Berichte
Ein chemischer Bericht ist allerdings, ein größtenteils hochspezifischer Fachbericht, der sich der Fachsprache bedient und somit für einen Laien überwiegend unverständlich ist. Chemische Berichte, stellen aber in der Fachwelt ein wichtiges Mittel der Kommunikation und des Austausches dar.
Hierbei ist es wichtig, dass ein chemischer Bericht eine klare Struktur aufweist, die es dem Leser vereinfacht dem komplizierten Sachverhalt folgen zu können. Wichtig ist hierbei, dass die generellen Regeln eines Berichtes eingehalten werden und der Verfasser sich somit auch an die chronologische Reihenfolge und den klaren Satzbau hält. Denn nur so kann ein komplizierter Sachverhalt schnell und reibungslos auch transportiert werden.
Der Bericht über Experimente
Unter Chemie versteht man die Lehre von Stoffen. Hierbei geht es sowohl um den Aufbau, das Verhalten als auch die Umwandlung der Stoffe. Als Grundlage für die Chemie werden die chemischen Gesetze verstanden. Ein chemischer Bericht orientiert sich somit immer an den Gesetzmäßigkeiten in der Chemie und setzt die Kenntnis um diese beim Leser zum größten Teil auch voraus. Ein chemischer Bericht kann neue Gesetzmäßigkeiten tiefergehend untersuchen und belegen oder auch in neue Bereiche der Chemie vordringen. Er begleitet hierbei dokumentarisch auch Experimente und stellt eine gute Möglichkeit der Kommunikation zwischen der Außenwelt und dem oder auch den Forschenden dar.
Mehr Berichte, Anleitungen, Vorlagen und Tipps:
- Verfassen von Beschreibungen bei Online-Auktionen
- Grundlagen zur Onpage-Suchmaschinenoptimierung
- Grammatik-Tipps Wörter im Plural
- Anleitung und Tipps – Versuchsprotokoll schreiben
- Infos und Tipps zum richtigen Diktieren
- Anleitung – lineare Erörterung schreiben
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Woran scheitert die Rückgabe kolonialer Raubkunst? - 6. März 2025
- Staatliche Zuschüsse zum Familienurlaub 2025 - 4. Februar 2025
- Bericht: Wie sinnvoll sind Ökotarife bei Strom und Gas wirklich? 2. Teil - 9. Januar 2025