Woran scheitert die Rückgabe kolonialer Raubkunst?
Viele Kunstobjekte, die in deutschen Museen und Stiftungen zu sehen oder eingelagert sind, sind eigentlich Diebesgut. Während der Kolonialzeit wurden sie unrechtmäßig nach Deutschland gebracht. Deshalb gibt es regelmäßig Debatten darüber, ob diese Raubkunst nicht an ihre Herkunftsorte zurückgebracht werden soll.
Als Raubkunst werden Kulturgüter bezeichnet, die sich die Kolonialherren in den ehemaligen Kolonien zu Unrecht angeeignet haben. Dabei geht es in erster Linie um Objekte wie Statuen, Masken oder Schmuckstücke, teilweise aber auch um ganze Bauwerke.
Woran scheitert die Rückgabe kolonialer Raubkunst? weiterlesen